Die Schere zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland schließt sich seit 2005 CDU geführte Regierung sorgt für mehr Gerechtigkeit
Die SPD behauptet stetig, dass die Einkommensschere in Deutschland immer weiter auseinanderdriftet. Das Gegenteil ist der Fall. Die Schere zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland schließt sich seit 2005, also seit Begin der Kanzlerschaft von Angela Merkel. Die SPD behauptet das Gegenteil und ist damit heute im "Faktomat" des "Zeit-Magazins" durchgefallen. Mehr Infos unter http://bit.ly/1avNxJF und http://bit.ly/13VbA0S.
Deutschland geht es gut. In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld erreicht die deutsche Wirtschaft stetiges Wachstum und meldet immer neue Beschäftigungsrekorde. Der CDUgeführten Bundesregierung gelingt es, die Neuaufnahme von Schulden deutlich zu verringern. Dennoch konnten die Menschen von Steuerentlastungen und Beitragssenkungen profitieren. Gleichzeitig konnte Geld für die Zukunftsbereiche, wie Bildung und Forschung, zur Verfügung gestellt werden.
Die SPD gefährdet mit ihren Plänen für höhere Steuern und Beiträge die erreichten Erfolge in Deutschland. Ihr Programm ist eine Bedrohung für den Mittelstand, für seine Beschäftigten und für Familien in Deutschland. Allein die Zusatzbelastungen im Steuer- und Sozialbereich würden sich im Laufe der nächsten 15 Jahre auf weit über 100 Milliarden Euro jährlich summieren. Dies wäre eine schwere finanzielle Last für die Wirtschaft, den Mittelstand und die Menschen.
Die SPD sollte erkennen, dass es vor allem gute Rahmenbedingungen sind, die eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung fördern und so zu fairen Chancen für alle führen können.Gemeinsam mit den Grünen haben sich die Sozialdemokraten zwischen 1998 und 2005 als größter „Sozialer Spaltpilz“ in Deutschland erwiesen. Mehr lesen Sie unten.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.