Hilfe für die Menschen in den Hochwassergebieten Die CDU Deutschlands lässt die Menschen nicht im Stich
Elf Jahre nach der „Jahrhundertflut“ von 2002 leiden weite Gebiete in Deutschland erneut unter einem verheerenden Hochwasser. Die CDU-geführte Bundesregierung unterstützt die Menschen vor Ort durch aktive Hilfe.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Schutz- und Rettungsmaßmahmen vor Ort in Augen scheingenommen. Sie steht im engen Kontakt mit den Ministerpräsidenten der beroffenen Länder.
Das Bundeskanzleramt hat einen Krisenstab eingesetzt, der die Arbeiten und das Zusammenwirken der Helfer bündelt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zugesagt, dass für die Geschädigten des Hochwassers eine Soforthilfe in Höhe von 100 Millionen Euro bereitgestellt wird.
Da vor allem viele landwirtschaftliche Flächen überschwemmt und Ernten teilweise vernichtet sind, sollen auch betroffene Familien und Betriebe in der Land- und Forstwirtschaft aus dem Sofortprogramm unbürokratisch Mittel abrufen können.
Zahlreiche Helfer des Bundes sind vor Ort aktiv: 1 800 Mitglieder des Technischen Hilfswerks, 500 Bundespolizisten sowie 4 000 Soldaten und Reservisten unterstützen die betroffenen Städte, Gemeinden und Landkreise und die Menschen vor Ort.
Das gemeinsame Lagezentrum von Bund und Ländern unterstützt die betroffenen Gebiete. Die aktuelle Lage wird mit Hilfe von Satelliten- und Luftaufnahmen erfasst. Hilfsmaßnahmen werden über Landesgrenzen hinweg aufeinander abgestimmt.
Die CDU Deutschlands lässt die Menschen nicht im Stich. Wir bitten alle Menschen in Deutschland, einen Beitrag zur Hilfe zu leisten: Unterstützen Sie die Menschen vor Ort mit Ihrer Spende. Spenden können Sie über die „Aktion Deutschland hilft”:
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.