Fragen und Antworten im Ruppiner Anzeiger - Zu den Chancen und Problemen unserer Region Fragen 7 und 8
7. Sind unsere Daten im Internet sicher? Der Spionage-Skandal durch die NSA hat viele Menschen verunsichert. Mit welchen Maßnahmen können die Bürger aber auch die die hiesigen Unternehmen vor Daten- und Wirtschaftsspionage geschützt werden?
Wichtig ist, dass sich jeder Bürger bewusst macht, welche Daten und Informationen er preisgibt und bei welchen er dies besser nicht tut. Wir wollen zum Schutz der Bürger vor allem auch junge Firmengründer dabei unterstützen, ihre Ideen zu einem besseren Schutz im Internet in Unternehmungen umzusetzen. Gemeinsam mit Fachleuten sollen Ziele formuliert und Unterstützungsmöglichkeiten diskutiert werden. Cybersicherheit ist ein Standortfaktor der Zukunft. Deutschland soll sich zum Marktführer für Cybersicherheitslösungen entwickeln, um Bürger und Unternehmen zu schützen.
8.Der viel diskutierte demografische Wandel hat bereits begonnen, die Ostprignitz-Ruppiner werden immer älter, der Ärzte- und Pflegebedarf nimmt zu. Dem steht ein Mangel in beiden Bereichen gegenüber. Was wollen Sie dagegen tun?
Im Ärztebereich hat die CDU bereits vor 3 Jahren den Antrag gestellt, dass in der Uckermark und Elbe-Elster praktizierte Stipendienmodell umzusetzen. Dort werden die Studenten finanziell unterstützt und verpflichten sich damit für eine längere Zeit in der Region zu verbleiben. Dies ist ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum und sollte weiter forciert und nicht in Potsdam abgelehnt werden. Im Pflegebereich muss es dringend zu einer besseren Bezahlung der Pflegekräfte kommen. Im Bereich Pflege von Angehörigen ist durch die CDU eine Besserstellung bei den Rentenanwartschaften geplant, um diese Arbeit besser anzuerkennen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.