Auf dem diesjährigen Verbrauchertag 2025 des VZBV habe ich gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Exciting Commerce) über die aktuellen Ergebnisse des Verbraucherreports 2025. Dazu mein Statement:
„Ein moderner und ausgewogener Verbraucherschutz ist im digitalen Raum notwendig. Der aktuelle Verbraucherreport 2025 zeigt deutlich, dass viele Menschen sich im digitalen Alltag nicht ausreichend geschützt fühlen. Gerade im Online-Handel und bei neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz müssen wir dafür sorgen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher Vertrauen haben – ohne die Innovationskraft unserer Wirtschaft zu behindern.
Der Verbraucherreport zeigt, dass sich nur rund 40 Prozent der Verbraucher im digitalen Bereich gut geschützt fühlen. Gleichzeitig erwarten über 80 Prozent, dass Politik und Wirtschaft stärkere Verantwortung übernehmen. Wir brauchen klare Regeln gegen Täuschung und Manipulation, insbesondere bei sogenannten ‚Dark Patterns‘. Aber Regulierung darf nicht zur Überregulierung werden. Wichtig ist, dass Unternehmen weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können. Wir, die CDU/CSU-Fraktion, setzen beim digitalen Verbraucherschutz auf Transparenz: Verbraucher müssen nachvollziehen können, wie digitale Angebote – etwa Produktempfehlungen oder Preise – zustande kommen. Darüber hinaus müssen die Medien-, Daten- und KI-Kompetenz der Menschen gezielt gefördert werden, um Verbraucher zu befähigen, selbstbestimmt zu handeln.
Digitaler Verbraucherschutz darf kein Hemmschuh, sondern muss ein Standortvorteil sein. Nur wenn Vertrauen und Innovation Hand in Hand gehen, profitieren am Ende alle – Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.