Sebastian Steineke. Ihr Bundestagsabgeordneter für Nordwest-Brandenburg
13.11.2015, 09:10 Uhr | Nando Strüfing
Windkraft: Steineke fordert SPD zum Handeln auf Verlängerung der Länderöffnungsklausel für Erlass einer 10h-Abstandsregelung nicht in Sicht
Die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger in der Region durch Windkraftgebiete beschäftigt die Politik schon seit langer Zeit. Bis heute hat die rot-rote Landesregierung die Einführung einer 10h-Abstandsregelung, die für künftige Windkraftanlagen einen Mindestabstand des 10-fachen ihrer Höhe zu Wohngebäuden vorschreibt, in unserem Land blockiert. Der Bund hatte hierfür im Baugesetzbuch eine Länderöffnungsklausel vorgesehen. Schon mehrfach hat der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, Sebastian Steineke, die brandenburgische Landesregierung aufgefordert, von der Regelung des § 249 Abs. 3 BauGB Gebrauch zu machen. Die Länderöffnungsklausel endet zum 31. Dezember 2015. Um dem Land mehr Zeit für ein Umdenken einzuräumen fordert Steineke nun eine Verlängerung der Frist auf Bundesebene. Hierzu hat er sich an die Fachkollegen seiner Bundestagsfraktion gewandt.
„Die zuständigen Fachkollegen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben mir mitgeteilt, dass sie eine Verlängerung befürworten. An uns scheitert es also nicht. Bislang konnte jedoch mit unserem Koalitionspartner kein Konsens erreicht werden.
Ich fordere daher insbesondere die Brandenburger SPD-Bundestagsabgeordneten auf, sich in ihrer Fraktion dafür einzusetzen, dass wir die Öffnungsklausel gemeinsam verlängern können, um weiterhin die Möglichkeit zu haben, in Brandenburg zukünftig eine 10h-Regelung durchzusetzen,“ so Steineke.
Eine übermäßige Belastung der Menschen in unserer Region muss durch einen ungezügelten Ausbau der Windenergie verhindert werden. Der Kreistag Ostprignitz-Ruppin hatte hierzu bereits am 12. März 2015 mit breiter Mehrheit einen Antrag der CDU und der Fraktion Bauern/Freie Wähler/FDP zugestimmt, in dem der Kreistag das Land auffordert, von der Sonderreg-lung im Baugesetzbuch Gebrauch zu machen.
Sebastian Steineke MdB
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.