Wahlaufruf Rheinsberg

Sebastian Steineke MdB: "Jan-Pieter Rau ist der richtige Bürgermeister für Rheinsberg"

Liebe Rheinsbergerinnen und Rheinsberger!
 
Am 15. Oktober wählen Sie den kommenden Bürgermeister Ihrer wunderschönen Stadt. In den vergangenen Jahren hat sich in Rheinsberg viel getan. Der Haushalt wurde saniert, die Verwaltung wurde auf ihre Effektivität geprüft und entsprechend umgebaut, der Tourismus hat nochmal zugelegt, die Feuerwehren konnten sich über neue Fahrzeuge freuen. Das sind nur einige Beispiele, die verdeutlichen, dass Rheinsberg auf einem sehr guten Weg ist. Diese Erfolge sind vor allem mit einem Namen verbunden: Jan-Pieter Rau! Ihr Bürgermeister hat Rheinsberg besser gemacht. Deshalb bitte ich Sie: geben Sie am 15. Oktober Jan-Pieter Rau erneut das Vertrauen, damit Rheinsberg weiter gut geführt wird. Vielen Dank! 

Ihr Sebastian Steineke

 

Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete stark im Deutschen Bundestag vertreten

In der konstituierenden Landesgruppensitzung am heutigen Tag wählten die 9 Brandenburger CDU-Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag erneut den Lausitzer Michael Stübgen, MdB, zu ihrem Vorsitzenden. Stellvertreter bleibt der Uckermärker Jens Koeppen, MdB. Weitere Mitglieder der CDU-Landesgruppe Brandenburg im Deutschen Bundestag sind: Uwe Feiler, Hans-Georg von der Marwitz, Martin Patzelt, Jana Schimke, Dr. Klaus-Peter Schulze, Sebastian Steineke und Dr. Dietlind Tiemann.
 
MdB Michael Stübgen: „Mit dem Gewinn von 9 von 10 Direktmandaten in Brandenburg sind wir gut aufgestellt, um uns auch in der kommenden Legislaturperiode nachhaltig in den für Brandenburg wichtigen Politikbereichen wie Energie, Infrastruktur, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Gesundheit sowie die Zukunft der Europäischen Union zu engagieren.“
 
MdB Jens Koeppen: „Die anstehenden Sondierungen und Koalitionsverhandlungen werden schwierig, aber nicht unmöglich. Wir werden unser Bestes für unser Land geben und Deutschland weiter in der Erfolgsspur halten.“
 

DANKE!

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen für das Vertrauen und die Unterstützung bedanken. Mein Slogan im Wahlkampf war „Für Sie da“. Das möchte ich auch in den nächsten vier Jahren sein und freue mich darauf, wieder eine engagierte Vertretung in Berlin sein zu dürfen. Wie bisher gilt natürlich auch weiterhin: Wer ein Anliegen hat, kann mir jederzeit gerne schreiben.

Ihr
Sebastian Steineke

Wahlaufruf

Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme, damit Ostprignitz-Ruppin, die Prignitz und das nördliche Havelland weiter eine engagierte Vertretung in Berlin haben!

Ihr 
Sebastian Steineke

1 Tag 1 Grund

Am letzten Tag kommt einer der wichtigsten Gründe. Für einen starken ländlichen Raum brauchen wir eine engagierte Vertretung. Wir brauchen eine starke Wirtschaft. Das geht nur mit schnellen Verkehrsverbindungen und gutem Internetausbau in jedem Ort. Nur so können wir neue Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Wir brauchen attraktive Orte zum Leben. Kultur- und Freizeitprojekte haben wir bereits gefördert. Sie sollen von uns noch mehr Unterstützung bekommen. Wir brauchen ein gesellschaftliches Miteinander. Deshalb wird eine Ehrenamtsstiftung eingerichtet, mit der das ehrenamtliche Engagement auf dem Land leichter wird.

Ihr Sebastian Steineke

2 Tage 2 Gründe

Unsere Verkehrsknotenpunkte bekommen insgesamt fast 600 Millionen € vom Bund. Die A 24 und A 14 werden ausgebaut, damit kommen wir schneller von einem Ort zum nächsten. Auch andere Bundesstraßen wie die B 167 stehen mit Priorität im Bundesverkehrswegeplan. Dafür habe ich mich im langfristigen Verkehrskonzept vom Bund eingesetzt und das möchte ich bei der Umsetzung weiter begleiten.

Ihr Sebastian Steineke

Tür zu Tür mit Ingo Senftleben

Gemeinsam mit dem CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden, Ingo Senftleben und Bürgermeisterkandidat Dr. Ronald Thiel war Sebastian Steineke am Mittwoch in Pritzwalk unterwegs. Unterstützt von der Jungen Union ging es dabei auch von Tür zu Tür. In den Gesprächen mit den Wählern ging es vor allem darum, die politischen Ziele für die kommenden Jahre darzustellen, um die erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können. Die Rückmeldungen waren auch hier sehr positiv.

3 Tage 3 Gründe

Von den insgesamt 40.000 € pro Jahr für Mehrgenerationenhäuser haben alle vier Einrichtungen in unserer Region profitiert: Wittenberge, Perleberg, Kyritz und Neuruppin. Wir wollen aber mehr für Familien schaffen. Das Kindergeld erhöhen wir um 300 € pro Kind pro Jahr und wir möchten jungen Familien mit einem Baukindergeld das Eigenheim ermöglichen. Als Vater zweier Kinder liegen mir diese Themen besonders am Herzen und ich finde es gut, dass wir uns mit unserer Politik wieder mehr auf die Familien konzentrieren.

Ihr Sebastian Steineke

4 Tage 4 Gründe

Wer den Alltag der Menschen besser machen will, braucht finanzstarke Kommunen. Dafür investieren wir in ganz Deutschland 3,5 Milliarden Euro. Nur so können wir die besten Rahmenbedingungen für ein gutes Leben schaffen. Der Bund fördert finanziell schwächere Kommunen, von denen die Prignitz, OPR und Teile des Havellandes mit über 12 Millionen Euro profitieren. Damit unsere Region weiter gefördert wird und einen engagierten Vertreter in Berlin und vor Ort hat, möchte ich am Sonntag um Eure Stimme bitten.

Ihr Sebastian Steineke