Wiederwahl ins Präsidium der CDU Brandenburg
Ich freue mich über meine Wiederwahl als Mitgliederbeauftragter in das Präsidium der CDU Brandenburg. Danke für das Vertrauen! Armin Laschet hat uns zudem auf den Endspurt eingestimmt!
Ich freue mich über meine Wiederwahl als Mitgliederbeauftragter in das Präsidium der CDU Brandenburg. Danke für das Vertrauen! Armin Laschet hat uns zudem auf den Endspurt eingestimmt!
Ich habe mich heute sehr über den Besuch unser Bundesministerin Julia Klöckner auf dem Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) gefreut. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Regine Ebert und Landstallmeister Dr. Henning Frevert konnte ich ihr den Magneten für den ländlichen Raum und das Aushängeschild für Pferdezucht und -sport für ganz Brandenburg zeigen. Unsere volle Unterstützung gilt der hervorragenden Arbeit auf dem Gestüt. Schön, dass Kreisbauernpräsident Sven Deter und unsere Kreistagspräsidenten Sigrid Nau auch dabei sein konnten.
Gute Nachrichten: Mit 18.750 Euro unterstützt der Bund den Förderverein Kirche Stüdenitz e.V. Das Geld stammt aus dem Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken, Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“. Ich freue mich, dass der Förderverein in Stüdenitz von dem Programm profitieren wird. Unsere Kultureinrichtungen haben ebenfalls stark unter Corona gelitten.
Ich freue mich auf einen besonderen Gast. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags und Mitglied im Präsidium der CDU, mein geschätzter Kollege Norbert Röttgen, kommt am 25. August nach Nauen. Auf dem Gut Markee wollen wir ab 20 Uhr in zwangloser und lockerer Atmosphäre bei kalten Getränken und Grillwurst ins Gespräch kommen. Anmeldung unter info@sebastian-steineke.de.
Der Bundestagsabgeordnete für das nördliche Havelland, Sebastian Steineke, war gestern zu Gast an der Kooperationsschule Friesack des Vereins Ländliche Erwachsenenbildung Brandenburg e.V.(LEB), um das Projekt „Jugendweihe und Konfirmation im Wandel der Zeit“ im Rahmen der Projektreihe "Zeitensprünge" kennenzulernen. Die Reihe geht schon mehrere Jahre und hat somit Tradition. Es geht dabei insbesondere darum, die lokale Geschichte der letzten ca. 60 Jahre aufzuarbeiten. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen arbeiten unter Begleitung der Schulsozialarbeiterin Sara Rudolph (LEB) zusammen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst darüber, was erforscht wird und wie die Ergebnisse dargestellt werden, entweder als Buch/Bildband, als Ausstellung auf Tafeln/Rollups oder aktuell als Podcast. Sebastian Steineke war begeistert. „Ich hatte sehr viel Spaß dabei. Das sind sehr engagierte Jugendliche und eine tolle Begleitung durch den Verein LEB. Ich bedanke mich für den schönen Vormittag,“ so Steineke.